Einreisebewilligung vom Migrationsamt

Bereits jede zweite Ehe wird zwischen Menschen verschiedener Staatsangehörigkeit geschlossen. Binationale Partnerschaften und Familien gelten aber noch zu oft als Sonder- oder Problemfälle. Das muss sich endlich ändern!
alte häsin
AdministratorIn
Beiträge: 565
Registriert: Sa Okt 11, 2008 9:47 pm

Re: Einreisebewilligung vom Migrationsamt

Ungelesener Beitrag von alte häsin »

Condor hat geschrieben: Es wurde am Schalter gesagt es gehe 3-4 Wochen bis dann ein Brief kommt. Leider ist die Zeit schon längst vorbei ohne jemals eine Antwort zu bekommen. Gestern fragte ich nun telefonisch nach.
Die Dame am Telefon war unhöflich und wollte den Mietvertrag. Ich habe keinen, da ich Eigentümer bin und das ganze Scheidungsurteil mit sandte. Gut ersichtlich das ich alleiniger Eigentümer aufgeführt bin und auch das keine Kinder von meiner Seite vorhanden sind. Anscheinend reicht das nicht aus wenn amtliche Dokumente mit gesandt werden.
Hätte ich nicht angerufen, wäre weiterhin kein ok für ein Visa gekommen.
Bin auch jetzt unsicher, ob überhaupt eine Bewilligung kommt.

Könnte das Migrationsamt längere Zeit die Einreise sperren, weil meine Frau 1 Monat zu lange hier blieb?

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Migrationsamt?


hallo condor
es lohnt sich, sich zu beschweren über das migrationsamt: unfreundlich, ohne antworten, ohne verbindlichkeit, nicht kundenfreundlich (gegenüber schweizer!!! steuerzahlenden), weil lange behauptet wurde von den politikern (resp. zuständiger oberaufsicht), es gäbe überhaupt kein problem bei der migration zürich, was nachweislich komplett falsch ist (vielleicht immer diesselbe dame, aber das wissen wir nicht...)

obwohl ja unterdessen alles paletti scheint, oder gerade deswegen?!
BITTE beschwerde einreichen bei der kantonalen ombudsstelle (irgendwo im forum ist adresse aufgeführt)
Redaktion
INFO · BINATIONAL
www.ig-binational.ch
der infoletter ist für mitglieder der IG Binational inbegriffen

Condor
Rang 1
Beiträge: 111
Registriert: Mo Jun 20, 2011 2:01 pm

Re: Einreisebewilligung vom Migrationsamt

Ungelesener Beitrag von Condor »

Eine Beschwerde deswegen werde ich nicht machen.
War auch mein Fehler das ich nie nach fragte. Dachte das Amt ist sowieso überlastet und habe mich verlassen das ein Brief kommt.

Was mich ärgerte dass im Zeitalter von Mail und Telefon nicht sie nach fragten. Erst nach dem ich fragte und einen Brief schrieb. Was solls, die Bewilligung ist da und mit der Angaben 8-12 Woche liege ich genau in der Mitte.

alte häsin
AdministratorIn
Beiträge: 565
Registriert: Sa Okt 11, 2008 9:47 pm

Re: Einreisebewilligung vom Migrationsamt

Ungelesener Beitrag von alte häsin »

ich verstehe dich schon, dass es mühsam ist, sich über unkooperative und unfreundliche leute bei der ombudstelle zu beschweren
aber
so ändert sich in der verwaltung nie etwas..... der bürger/die bürgerin muss seine/ihre macht selber in die hand nehmen.

lieben dank jedenfalls für deine posts, vielleicht helfen sie anderen.
Redaktion
INFO · BINATIONAL
www.ig-binational.ch
der infoletter ist für mitglieder der IG Binational inbegriffen

Shannon
Rang 1
Beiträge: 631
Registriert: Mi Aug 11, 2010 7:16 pm

Re: Einreisebewilligung vom Migrationsamt

Ungelesener Beitrag von Shannon »

Hey du das freut mich total für euch!!!!!

Ich bin aber auch der Meinung, dass man sich wehren sollte, okay, dass musst du wissen, ich persönlich könnte mir eine Beschwerde nicht verkneifen, auch wenn sie 'nichts bringt', irgendwas bewegt es immer.

tanja35
Neue User
Beiträge: 13
Registriert: Do Aug 04, 2011 8:38 pm

Re: Einreisebewilligung vom Migrationsamt

Ungelesener Beitrag von tanja35 »

Hallo zusammen
Ich bin neu hier und habe direkt einmal eine Frage. Ich habe riesen Probleme mit dem Migrationsamt Aarau. Als erstes hatten wir am 20.Juli den Familiennachzug in der Botschaft in Tunis abgegeben, die haben auch alles an Bern weitergeleitet, und die haben dann auch alles ans Migrationsamt geschickt am 26. Juli. Doch Aarau hat mir dann nach 3 Wochen gesagt sie hätten nie was bekommen, na gut ich habe dann hin und her tel. und nach 2 Tagen hat dann die Botschaft nochmal alles ans Migrationsamt Gefaxt. Jetzt habe ich letzte Woche endlich Post bekommen und muss einen Fragebogen ausfüllen, da steht auch dass sie das Scheidungsurteil von meinem Mann wollen ( er war schon mal mit einer Oesterreicherin verheiratet ), das ist eigentlich kein Problem das können sie haben, aber ich frage mich warum, dass ging ja schon mal alles hier durch und wurde geprüft, da wir ja ein Ehefähigkeitszeugniss brauchten um in Tunesien zu Heiraten. Meine Angst ist ja natürlich jetzt dass sie das Visum ablehnen könnten da er schon mal eine Europäerin geheiratet hatte. Hat jemand eine Idee was man da machen könnte?
liebe Grüsse tanja35

Schmetterling
Rang 1
Beiträge: 406
Registriert: Do Jun 23, 2011 2:27 pm

Re: Einreisebewilligung vom Migrationsamt

Ungelesener Beitrag von Schmetterling »

@tanja
ich glaub, sie dürfen alles, was irgendwie damit zu tun hat, einverlangen. Und sie wissen ja eh schon, dass er geschieden war. Sie dürfen aber danach den Familiennachzug nicht ablehnen, dein Mann ist ja mit dir verheiratet und hat demnach das Recht hier zu leben. Es sei denn, er wäre straffällig oder so geworden. Frühere Heirat mit einer Europäerin steht aber nirgends als Ablehnungsgrund, schon gar nicht, wenn ihr jetzt rechtmässig verheiratet seid.
Aber du kannst es ja mal so versuchen: Das frühere Scheidungsurteil ist seine Privatsache. Es ist rechtsgültig (sonst wärt ihr gar nicht verheiratet).
und eure Ehe wurde ja bereits überprüft und in der Schweiz eingetragen? (die Eheschliessung wurde anerkannt?) Dann geht es nur noch darum, dass sie dem Visum rsp. dann der Aufenthaltsbewilligung zustimmen (müssen). und da hast du, habt ihr Rechte, die so im schweizer Gesetzbuch stehen, nämlich auf eheliche Gemeinschaft IN der Schweiz.
Wenn du unsicher bist, lass dich beraten oder nimm dir einen spezialisierten Anwalt.
Sofern ihr nicht von Sozialhilfe abhängig seid und es keine Straftaten gibt, gibt es eigentlich keine Gründe wieso man einem Ehemann einer Schweizerin die Einreise verwehren könnte. Die tun nur immer so, als dürften sie alles wissen. Oftmals haben sie aber nichts in der Hand, wenn man sich dann mal weigert eine Auskunft zu geben. Es ist immer gut, wenn du dich genau darüber informierst, was du wirklich musst und was sie verlangen dürfen.

alte häsin
AdministratorIn
Beiträge: 565
Registriert: Sa Okt 11, 2008 9:47 pm

Re: Einreisebewilligung vom Migrationsamt

Ungelesener Beitrag von alte häsin »

eigentlich können sie nur wegen einer früheren heirat kein familiennachzug verweigern, aber die wollen natürlich wissen, wie lange er verheiratet war, ob häusliche gewalt, ob kinder wem zugeteilt sind, schuldenprobleme mitspielten (auch: ob scheinheirat nicht wahrscheinlich scheint) oder ob er eine gefahr für die öffentliche sicherheit darstellt. WAS ABER nicht nur im scheidungsurteil stände...

ich würde mal nachfragen, warum sie das scheidungsurteil brauchen (aber mit der gefahr, dass alles noch länger dauert – worauf sie natürlich spekulieren), da ihr ja schon verheiratet seid.
Redaktion
INFO · BINATIONAL
www.ig-binational.ch
der infoletter ist für mitglieder der IG Binational inbegriffen

laluna
Rang 1
Beiträge: 71
Registriert: Fr Mai 13, 2011 10:52 am

Re: Einreisebewilligung vom Migrationsamt

Ungelesener Beitrag von laluna »

ich musste auch eine kopie von meinem scheidungsurteil beilegen.obwohl es ja überall draufsteht "geschieden" und ich bin ja eigentlich der schweizer teil und somit doch einfach zum kontrolieren.

die fragen habe ich auch bekommen,denke das ist einfach wie es die aargauer halt handhaben.

ansonsten fand ich die auf dem migrationamt aargau auch sehr hilfsbereit und freundlich.

Schmetterling
Rang 1
Beiträge: 406
Registriert: Do Jun 23, 2011 2:27 pm

Re: Einreisebewilligung vom Migrationsamt

Ungelesener Beitrag von Schmetterling »

Ich bin da halt immer etwas zurückhaltender. Ich find die von den Ämtern brauchen nicht immer alles zu wissen, gewisse Dinge sind auch einfach Privatsache und haben mit dem Fall nichts zu tun. Für irgendwas haben wir so was wie Datenschutz und Schutz der Privatsphäre, das wird nicht einfach aufgehoben, weil mein Partner nun Ausländer ist. Man kann mir/uns zwar dann vorwerfen, wir seien unkooperativ gewesen, aber wofür? Um Informationen rauszurücken auf die sie gar kein Anrecht haben?
Die spielen ihre Machtposition so oder so bis zum Maximum aus, also geb ich da auch nur das Minimum. Ich habe es aber auch in meinen Antworten immer so formuliert, dass sie gemerkt haben, dass sie mit ihrem Misstrauen und dem schnüfflerischen Getue diesen Menschen Unrecht tun, die keine bösen Absichten haben. Also Zähne zeigen (lächeln! :mrgreen: ) und nein sagen. Wenn du dabei freundlich bleibst, kommen sie nur darauf zurück, wenn es wirklich wichtig wäre.
Ansonsten sehe ich das wie alte Häsin: wäre da was relevantes gewesen, dann würde das aber in einem Strafregisterauszug stehen. Den mussten wir auch abgeben und ich nehme an ihr auch.
(ich nehme an, du selbst kennst den Inhalt des Scheidungsurteils und die damit verbundenen Umstände, dass du selbst entscheiden kannst, ob das relevant ist oder nicht. Find ich ja auch voraussetzung für eine Beziehung.)

tanja35
Neue User
Beiträge: 13
Registriert: Do Aug 04, 2011 8:38 pm

Re: Einreisebewilligung vom Migrationsamt

Ungelesener Beitrag von tanja35 »

Guten Morgen zusammen
Ja unsere Ehe ist seit 1,5 Monaten annerkannt hier und bei ihm ist alles in Ordnung, das Scheidungsurteil kenne ich, da steht nichts grossartiges drin. Kennt denn jemand einen Anwalt im Aargau, hab da leider keine Ahnung von.
liebe Grüsse tanja35

laluna
Rang 1
Beiträge: 71
Registriert: Fr Mai 13, 2011 10:52 am

Re: Einreisebewilligung vom Migrationsamt

Ungelesener Beitrag von laluna »

@schmetterling sicher kann man sich mit auskünften zurückhalten,meine befürchtung war,dass sich das ganze dann unötig in die länge zieht,was sich ja dank der schweizer vertretung in dakar eh schon tat.meine das ganze ist eh schon ziemmlich daneben,diese fragen wegen scheinehe aufdecken,fotos.glaube kaum,dass sie so irgend eine scheinehe aufdecken.
und wenn auf meinen schweizer papieren geschieden steht,ist es auch so,also für was brauchen die ein scheidungsurteil?reine bürokratie.ich möchte,dass das ganze irgendwann ein ende hat,dashalb habe ich halt alles verlangte gemacht.letzte woche habe ich nun noch den familiennachweis gemailt,mal gespannt wie lange es nun dauert,den rest konnte ich schon einreichen,da es mit den angegebenen fristen eh nie klappte.

Schmetterling
Rang 1
Beiträge: 406
Registriert: Do Jun 23, 2011 2:27 pm

Re: Einreisebewilligung vom Migrationsamt

Ungelesener Beitrag von Schmetterling »

@laluna
also im Kanton Bern sind sie da offenbar etwas lockerer.
Uns haben sie eher informell, in einem Brief ein paar Fragen gestellt (das war aber von der Gemeinde aus, denke da gibt es halt auch grosse Unterschiede, hier gibt es sehr viele Ausländer und Afrikaner). Ich hab dann knapp geantwortet, dass ich solche privaten Fragen nicht beantworten möchte. Und das haben sie so akzeptiert. Also kein Fragebogen zum Ausfüllen, keine Befragung seiner- oder meinerseits.
Er musste einen normalen Visa-Antrag ausfüllen, mit den üblichen Fragen drauf, ich ein Formular für den Familiennachzug. Nach dem die Ehe offiziell anerkannt wurde (das war eher der schwierige Teil), hat die Gemeinde nur noch das OK gegeben für das Visum, hier angekommen musste er dann nur noch sich anmelden und den Ausweis B beantragen.
Ich würd sonst halt mal einen Vorgesetzten verlangen und mal genau nachfragen. Gibt es denn Anhaltspunkte, dass sie denken könnten, es sei eine Scheinehe? (altersunterschied oder so was?) Manchmal hängt es nur an einer Person auf einem Amt, die fast paranoid denkt, jede Ehe mit einem Menschen aus einem Drittland sei eine Scheinehe.
Es ist übrigens auch so, und da würde ich die auf dem Amt auch mal darauf hinweisen: eine Scheinehe kann man jemandem erst vorwerfen, wenn sie tatsächlich rechtlich verheiratet sind. Und um das erst nachweisen zu können, müsstet ihr auch erst mal einen gemeinsamen Wohnsitz etc. haben. Sie können nicht sagen: ihr seid nicht richtig verheiratet weil ihr nicht zusammen wohnt, wenn sie das gar nicht ermöglichen. ;-) so als beispiel. andere Hinweise auf Scheinehe sind ja z.B. grössere Geldbeträge die vom ausländischen Partner zum Schweizer wandern. Aber sonst eine Scheinehe nachweisen bevor jemand hier zusammen lebt ist m.M.n. fast unmöglich.
Allerdings, und vielleicht weiss das jemand: können sie aus dem reinen Verdacht auf Scheinehe den Familiennachzug verweigern? Muss da nichts bewiesen werden? Es gilt doch in dubio pro reo oder?
Jedenfalls, laluna, wenn du irgendwas vorweisen kannst (ein gemeinsames Kind z.b. :mrgreen: ) was ihre Zweifel löst, würde ich es vielleicht tun. Aber meistens ist mir unsere Privatsphäre eigentlich wichtiger und in unserem Fall hat es dadurch auch keinerlei Verzögerungen gegeben. Sie haben unmittelbar nach meiner Antwort dem Visum trotzdem zugestimmt.

laluna
Rang 1
Beiträge: 71
Registriert: Fr Mai 13, 2011 10:52 am

Re: Einreisebewilligung vom Migrationsamt

Ungelesener Beitrag von laluna »

das mit der scheinehe war dann die begründung als ich nachgefragt habe.also nicht ,dass sie direkt bei uns eine scheinehe vermuten sondern generell.deshalb wird vermutlich bei allen hier im aargau diese glorreichen fragen zum beantworten zugestellt.dies mit dem scheidungsurteil wird sicher halt auch zum standart im aargau gehören wieso auch immer.
ein kind haben wir nicht vorzuweisen,dies ist die nächste planung;)

meine kolegin erzählte mir am sonntag ihre erfahrung,von wegen seeeehr persönlichen fragen der behörden.sie war mit einem albaner verheiratet,sie trennten sich nach 3 jahren.damit er die aufenthaltsbewiligung jeweils wieder neu bekam,musste sie dann stellung zu ihrer trennung nehmen.
im 2en trennungsjahr dann,wollten sie wissen wie es mit ihren se-xuellen aktivitäten den so aussehe.ihre antwort war dann,dass die trennung für ihre beziehung wahre wunder vollbrachte,und seitdem 3x in der wochen wundervolle heisse s-exuelle aktivitäten hätten :lol:

gehe jetzt nicht davon aus,dass es da probleme mit dem visa gibt.so schnell wie die heirat dann in der schweiz annerkannt war,4 tage,wird es denke ich das migrationsamt dann doch nicht erledigen.warten wir mal.und sonst wird halt wieder genervt bei denen.

tanja35
Neue User
Beiträge: 13
Registriert: Do Aug 04, 2011 8:38 pm

Re: Einreisebewilligung vom Migrationsamt

Ungelesener Beitrag von tanja35 »

So habe jetzt alles ans Migrationsamt zurückgeschickt mit beiden Scheidungsurteilen, Fragebogen beantwortet und viele viele Fotos geschickt. Mal schauen was denen noch einfällt, oder ob das jetzt reicht. Hoffe dass wir bald alles überstanden haben.

Schmetterling
Rang 1
Beiträge: 406
Registriert: Do Jun 23, 2011 2:27 pm

Re: Einreisebewilligung vom Migrationsamt

Ungelesener Beitrag von Schmetterling »

also, ich bin erstaunt, wie breitwillig ihr so private Sachen von euch preis gebt, an irgendwelche Unbekannten irgendwelcher Behörden. Ich meine, all so was (gerade Fotos!) können ja für eine Scheinehe super gefaket werden.

Antworten