Dieses Forum dient dem Austausch von Erfahrungen, Informationen, Tipps, Ideen und Anregungen unter Binationalen. /// Sur ce forum, les binationaux peuvent échanger leurs expériences, conseils, idées et suggestions.
Bereits jede zweite Ehe wird zwischen Menschen verschiedener Staatsangehörigkeit geschlossen. Binationale Partnerschaften und Familien gelten aber noch zu oft als Sonder- oder Problemfälle. Das muss sich endlich ändern!
bin wieder zurück in der schweiz,nach 3monaten amerika aufenthalt:-)
ich und mein freund haben am 13.mai geheiratet in reno...
nachdem wir auf dem schweizer konsulat waren,wurde uns mittgeteilt das nach schweizer gesetz ich seinen doppelname übernehmen würe solange ich nicht meinen behalten möchte.jetzt jedoch folgdes problem:in mexico (er ist mexikaner das gesetz anderst,nehme ich seinen doppelnahmen an bin ich dort als seine schwester registriert.meinen nachnahmen möchte ich auf keinen fall behalten,bin da halt konservativ:-)
Bis Ende Jahr ist alles noch anders. An deiner Stelle würde ich mich mit dem Zivilstandesamt in Verbindung setzen. Sag denen, dass du ansonsten als seine Schwester registriert bist, die werden das sicher einsehen dass dies nicht so prickelnd ist.....
Du kannst deinen Namen vor seinen stellen. Wenn dein Mann einen Doppelnamen hat wird das noch lang beim buchstabieren :)) aber das Recht hast du auf jeden Fall.
sie will doch aber ihren namen gar nicht behalten, sondern den doppelnamen ihres mannes annehmen! und das problem ist nicht der name, sondern, dass sie danach als schwester registriert würde. DAS wiederum entbehrt doch jeglicher logik, aber falls die gesetze in mexiko wirklich so sind?! da müsstest du vielleicht nochmals mit der schweizer botschaft in mexiko und der mexikanischen botschaft in der schweiz kontakt aufnehmen. allenfalls kannst du vielleicht in mexiko einen anderen namen führen als in der schweiz?
ALLES ALLES GUTE & GLÜCKWÜNSCHE ZUR HOCHZEIT!! erzähl doch mal!
Schlafen ist eine Strategie gegen Hunger... :(
Enjoy difference - start tolerance!!
"Mit oder ohne Kopftuch bin ich doch dieselbe." - Ni pute, ni soumise.
Ici et ailleurs - c'est la misère qui fait partir les gens.
ja das ist irgendwie noch doof. ich würde mich auch mal bei der botschaft erkundigen. vielleicht gibt es auch ein entsprechendes forum im netz, andere paare hatten dieses problem vielleicht auch
also ich weiss von Leuten die hier und im Ausland andere Namen haben. Die Botschaft kennt das Problem sicher auch schon.
Aber, wenn du deinen Ledignamen behältst, dann ist das nicht so schlimm. Du hast dann offiziell 3 Nachnamen (deinen plus sein Doppelname). Du kannst dich aber Umgangssprachlich nennen wie du möchtest. Also ich z.b. nehme entweder meinen Ledignamen (hier in der Deutschschweiz) oder nur den ersten von seinem Namen.
Alle 3 Namen sind nur im Pass eingetragen und auf amtlichen Dokumenten wie den Steuerunterlagen und so. Ich darf aber alle 3 Namen unabhängig als mein Nachname nennen, und beschränke mich selbst meist nur auf einen, weil es sonst für die Leute zu kompliziert wird. z.b. seinen 2. Nachnamen nennen wir fast nie, auch für ihn oder das Kind nicht. In Zusammenhang mit dem Kind sage ich auch eher sein Name, weil sonst die Leute nicht mehr mitkommen, wieso ich nun anders heisse wie mein Kind.
liebe leute ich danke euch vielmals! bin immer noch unschlüssig was ich machen soll...evt doch 3 namen,halt nir auf papier.ach weiss auch nicht,nervt mich gerade das mir der staadt vorgibt wie ich heissen muss,ist doch meine sache...:-)
@luz
es geht dabei unter anderem darum, dass man auch nachvollziehen kann, woher jemand kommt. Deshalb ist auf Dokumenten von verheirateten Frauen auch immer der Ledigname vermerkt (weil man sonst nicht mehr wissen kann, von welcher Familie sie ursprünglich kommt).
Ich habe ja 3 Namen und finde es nicht schlimm. Im Alltag benutze ich immer nur einen (wahlweise), schriftlich 2 Namen. Nur auf den amtlichen Dokumenten sind alle 3 geschrieben.
Bei meinem Mann ist es so, dass man sich eigentlich nennen kann, wie man will (manche seiner Brüder haben z.b. seinen 1. und 2. Nachnamen vertauscht). Das ist dann sehr schwierig, den Überblick zu halten (die Familien sind eh gross und dann heissen sie noch nicht mal alle gleich).
Ich bin froh hab ich meinen Namen noch. Gerade hier in der Schweiz, weil man sonst sofort als "Ausländerin" oder Ausländerfrau wahrgenommen wird. (und manche selbst meinen nicht komplizierten Namen nicht verstehen/aussprechen können)
Schmetterling hat geschrieben:Ich bin froh hab ich meinen Namen noch. Gerade hier in der Schweiz, weil man sonst sofort als "Ausländerin" oder Ausländerfrau wahrgenommen wird. (und manche selbst meinen nicht komplizierten Namen nicht verstehen/aussprechen können)
das muss ich leider bestätigen. es nützt aber auch nichts, wenn man den doppelnamen benützt, das resultat ist das gleiche, auch z.b. in der schule, wo wir auch nach zwei jahren(!) in der gleichen klasse bei der gleichen lehrerin noch gefragt werden, ob unsere kinder deutschsprachig seien...
Schlafen ist eine Strategie gegen Hunger... :(
Enjoy difference - start tolerance!!
"Mit oder ohne Kopftuch bin ich doch dieselbe." - Ni pute, ni soumise.
Ici et ailleurs - c'est la misère qui fait partir les gens.