neinein, dazu fehlen uns wirklich die nötigen Mittel
Ich interessiere mich auch beruflich für solche Sachen (und natürlich persönlich) und da höre ich immer wieder von solchen Projekten.
Ich find's interessant, denn manche Länder scheinen wirklich dieses Plastikflachenproblem zu haben. In den Ländern wo ich war, sind die Leute zu arm, um sich Wasser aus Flaschen zu kaufen, der Abfall hält sich in Grenzen. (dafür haben sie das übliche Problem mit dem Abfall allgemein und die Plastiksäcke!)
Die Idee, die Flaschen mit Sand zu füllen ist aber super, und ich bin erstaunt über die guten klimatischen Ergebnisse die das Haus hat (konstante, angenehmen Raumtemperatur). Ich schätze das liegt an der Dicke der Mauern, die durch die Plastikflaschen sehr gross ist.
Ich würde wohl dazu tendieren, ein Haus im traditionellen Stil zu bauen, angepasst an Wetterbeständigkeit, d.h. natürliche materialien wie Sand, Lehm, Stroh, ergänzt mit einwenig modernen Mitteln wie Zement und Stahl. es gibt bereits solche Häuser und ich find's sehr sympathisch. Ergänzt würde mein Haus dann mit Solarstrom/Sonnenkollektoren (ich will nicht kalt duschen

), ev. Solarofen, sowie vielleicht, irgendwann mal, biologisches Abwasserreinigungssystem... damit kenn ich mich aber noch zuwenig aus.