Heiraten in CH mit Schengen-Visum

Bereits jede zweite Ehe wird zwischen Menschen verschiedener Staatsangehörigkeit geschlossen. Binationale Partnerschaften und Familien gelten aber noch zu oft als Sonder- oder Problemfälle. Das muss sich endlich ändern!
Halli
Neue User
Beiträge: 2
Registriert: Di Apr 26, 2011 4:17 pm

Heiraten in CH mit Schengen-Visum

Ungelesener Beitrag von Halli »

Hallo zusammen

Ich beabsichtige meine Freundin aus der Ukraine zu heiraten... und da stellt sich jetzt eine Frage: Sie hat ein Arbeitsvisum für Polen, damit kann Sie ja maximal 3 Monate am Stück auch in die Schweiz reisen.... da ich (weil so ein Ar.... von Immob.-Verwalter sich mit viel Geld aus dem Staub gemacht hat) privat-Konkurs machen musste, befürchte ich, dass ich wenn ich den Weg über das "Heiratsvisum" gehe Probleme kriege.... darum frag ich mich, ob ich dieses wirklich brauche? So viel ich weiss, wäre das sogar verboten, weil niemand zur selben Zeit 2 gültige VISA haben darf?
Ich plane, nächsten Monat wenn Sie hier ist gleich mal persönlich auf dem Standesamt Amt vorbeizugehen und nach nötigen Unterlagen zu fragen... ich meine, wenn wir sonst alle Dokumente haben, können wir nicht direkt dort antraben?
Gruss
Marc

alte häsin
AdministratorIn
Beiträge: 565
Registriert: Sa Okt 11, 2008 9:47 pm

Re: Heiraten in CH mit Schengen-Visum

Ungelesener Beitrag von alte häsin »

kommt drauf an welcher kanton betroffen ist.

Erforderliche Dokumente

Auskunft über die erforderlichen Dokumente erteilt ausschliesslich das für Ihren Wohnsitz zuständige regionale Zivilstandsamt.


Ablauf des Ehevorbereitungsverfahrens ( zB im aargau unter http://www.ag.ch/zivilstandswesen/de/pu ... vorber.php)

da steht:
Die administrative Vorbereitung der Trauung wird Vorbereitungsverfahren der Eheschliessung genannt. Das Brautpaar wendet sich persönlich und gemeinsam nach vorheriger Terminabsprache an das für den Wohnsitz zuständige regionale Zivilstandsamt der Braut oder des Bräutigams und stellt das Gesuch um Durchführung der Vorbereitung der Eheschliessung.

Verlobte, die sich im Ausland aufhalten, können das Gesuch durch Vermittlung der zuständigen schweizerischen Vertretung einreichen.

Brautleute, mit denen sich das regionale Zivilstandsamt sprachlich nicht verständigen kann, müssen zur Eheanmeldung eine dolmetschende Person mitbringen. Diese darf weder mit der Braut noch mit dem Bräutigam nahe verwandt sein und muss sich über die entsprechenden Sprachkenntnisse ausweisen können.
n Fällen, in denen einer der Verlobten das Schweizer Bürgerrecht nicht besitzt, nimmt das zuständige Zivilstandsamt die Aktenprüfung der ausländischen Dokumente vor.

Je nach konkreten Umständen unterbreitet das Zivilstandsamt die ausländischen Dokumente der Aufsichtsbehörde zur Aktenprüfung. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Zivilstandsdokumente zur Verifizierung an die entsprechende Schweizer Vertretung weitergeleitet werden müssen. Dieses Vorgehen verlängert das Vorbereitungsverfahren und ist mit höheren Kosten verbunden.

Die Brautleute erhalten Gelegenheit, von den (allenfalls) bereinigten Personalien und den namensrechtlichen und bürgerrechtlichen Folgen der Eheschliessung Kenntnis zu nehmen und diese als richtig zu bestätigen.

Ist das Ehevorbereitungsverfahren abgeschlossen, können die Brautleute den Heiratstermin definitiv vereinbaren.


also das geht keinesfalls in 5 min.

toitoittoi
Redaktion
INFO · BINATIONAL
www.ig-binational.ch
der infoletter ist für mitglieder der IG Binational inbegriffen

John Doe
Rang 1
Beiträge: 1250
Registriert: Fr Jul 17, 2009 12:08 pm

Re: Heiraten in CH mit Schengen-Visum

Ungelesener Beitrag von John Doe »

Hallo Halli,
herzliche Gratulation zur bevorstehenden Hochzeit! und willkommen im Forum! ;)

Ich würde Dir empfehlen, gleich morgen zum Standesamt an Deinem Wohnort zu gehen und Dich nach den nötigen Unterlagen und dem genauen Vorgehen in Eurem Fall zu erkundigen. Denn das hängt tatsächlich vom Kanton, dem Heimatland und noch vielen anderen Faktoren ab... Empfehlenswert ist auch, dass Deine Freundin (oder jemand aus ihrer Familie) in der Ukraine nachfragt, was nötig ist, damit die Heirat dort ohne Probleme anerkannt und rechtswirksam wird! Vielleicht habt Ihr Glück und könnt alle nötigen Papiere, Übersetzungen und Beglaubigungen noch in diesem Monat besorgen, und Deine Freundin kann alles mitnehmen, wenn Sie kommt?
Wenn man alles nötige abgegeben hat, gibt es aber auf jeden Fall eine Wartezeit, in der alles überprüft wird, und das kann je nach Konstellation von wenigen Wochen bis viele Monate dauern. Falls Deine Freundin per Zufall schwanger ist, könnt Ihr das auch angeben und die Vaterschaftsanerkennung gerade gleichzeitig in die Wege leiten, das kann das Verfahren unter Umständen beschleunigen (eigene Erfahrung :mrgreen: ).
Ich nehme an, dass Ihr in der Schweiz heiraten wollt? Und dann auch hier leben und arbeiten?
Deine Visafrage ist für mich nicht leicht zu beantworten. Man kann ja auch in Ausnahmefällen zwei Pässe haben, und ich kann mir vorstellen, dass es auch möglich ist, zwei verschiedene Schengen-Visa zur gleichen Zeit zu haben, wenn es für verschiedene Länder und Zwecke ist. Ansonsten, keine Angst, würde bei der Erteilung des zweiten Visums automatisch das erste Visum annulliert.
turpin hier aus dem Forum bereitet sich auch auf die Eheschliessung mit einer Ukrainerin vor, vielleicht kannst Du hier noch spezifischere Tips geben?

Alles Gute und halt uns auf dem Laufenden!
JD
Schlafen ist eine Strategie gegen Hunger... :(
Enjoy difference - start tolerance!!
"Mit oder ohne Kopftuch bin ich doch dieselbe." - Ni pute, ni soumise.
Ici et ailleurs - c'est la misère qui fait partir les gens.

Shannon
Rang 1
Beiträge: 631
Registriert: Mi Aug 11, 2010 7:16 pm

Re: Heiraten in CH mit Schengen-Visum

Ungelesener Beitrag von Shannon »

also was du da schreibst wegen dem privat konkurs....ja, ich verstehe deine gedanken, aber wie weit soll es eigentlich noch kommen? dein konkurs hat doch nichts mit der frau zu tun, die du liebst, wenn man den gesunden menschenverstand einsetzt, aber leider ist dieser bei unserer regierung irgendwie abhanden gekommen. grummel


viel viel viel glück
!!!!!!

Halli
Neue User
Beiträge: 2
Registriert: Di Apr 26, 2011 4:17 pm

Re: Heiraten in CH mit Schengen-Visum

Ungelesener Beitrag von Halli »

Vielen Dank Euch, für die Meinungen etc :)

Also, ich war auf dem Migrationsamt und es ist so, dass wir kein "neues" Visum brauchen, da meine Verlobte ja die Möglichkeit hat einzureisen... DAS Problem wäre also erledigt ;)

Nun müssen Ihre Papiere her, die Einwilligung des Vaters vom Junior etc etc.... uff... hoffe das klappt alles und dauert nicht zu lange :shock:

Antworten