ANGST UM TRENNUNG

Bereits jede zweite Ehe wird zwischen Menschen verschiedener Staatsangehörigkeit geschlossen. Binationale Partnerschaften und Familien gelten aber noch zu oft als Sonder- oder Problemfälle. Das muss sich endlich ändern!
lady
Neue User
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jan 04, 2010 9:47 pm

ANGST UM TRENNUNG

Ungelesener Beitrag von lady »

Hallo Ihr Lieben

Ich bin ganz neu hier und will mich hiermit auch gleich mal meine Situation vorstellen.

Ich und mein Schatz sind seit 4 Jahren zusammen seit einem Jahr Verlobt. Ich bin Schweizerin und er Kosovar.Wir führen eine Fernbeziiung und wollen das Spätestens nach der Heirat ändern.

Da in der Schweiz die Perspektiven besser sind vorallem was mal unsere Kinder angeht, haben wir uns entschieden hier zu leben.

Jetzt mal wieso ich so Angst habe: Es ist so, dass es bei mir momentan Finaziell beschissen aussieht, ich hatte vor einem Jahr eine OP und seit dem geht es mir nicht besonders gut gesundheitlich.

Da ich auch nicht Arbeiten kann lebe ich momentan vom Sozialamt. ( Evtl nicht mehr lange, bekomme das Grosse Taggeld von der IV: das währen Knapp 3000Fr)

Was meint Ihr kann ich momentan etwas unternehmen um ENDLICH mit meinem Schatz zusammen leben zu können?

die Traditionelle Hochzeit wird im Sommer stattfinden Zivilhochzeit??? weiss ich noch nicht, da ich Angst habe es zu beginnen, Angst habe ich vor dem Gesetz und Behörden ich kenn mich damit nicht aus, hatte nie mit so was zu tun, im Freundschaftskreis kenne ich einige, die verdienen aber alle sehr gut und konnten locker den Partner vom Ausland holen.

Ich BITTE DRINGEND um Rat.

Gruss

Lady

John Doe
Rang 1
Beiträge: 1250
Registriert: Fr Jul 17, 2009 12:08 pm

Re: ANGST UM TRENNUNG

Ungelesener Beitrag von John Doe »

hallo Lady,
willkommen im forum!
wo wollt ihr denn heiraten? dein verlobter wird wohl kaum ein visum für die schweiz bekommen. oder war er schon mal hier? hat er eventuell verwandte in der schweiz? wie habt ihr euch kennen gelernt? um im kosovo zu heiraten, brauchst du ein ehefähigkeitszeugnis, damit die heirat danach in der schweiz anerkannt wird. ich glaube, dass du eine stabile finanzielle situation haben musst, um dieses zu bekommen. sozialamt und/oder allfällige schulden sind schlecht, wie's mit iv-rente ist, weiss ich nicht. wahrscheinlich wird ein einkommen von mindestens 2'200.- pro person (in eurem fall also 4'400.-) verlangt. ein plus wäre sicher, wenn dein zukünftiger mann einen arbeitsvertrag in der schweiz vorweisen könnte. bestimmt kennt er landsleute in der schweiz, die ihm eine stelle vermitteln könnten, er soll sich unbedingt bei denen erkundigen! kennst du seine familie gut? warst du schon oft im kosovo oder er in der schweiz? welche sprache sprecht ihr zusammen? welche religiösen ansichten habt ihr?
ahm, woher stammen denn die partner in deinem freundeskreis, die so locker in die schweiz gekommen sind? ich denke, es wird so oder so langwierig, eine bekannte hat nach einem jahr immer noch keine familienzusammenführung aus dem kosovo erhalten. ich will dich damit nicht entmutigen, sondern nur darauf vorbereiten, dass es schwierig werden könnte. du musst zuallererst auf das zivilstandsamt deines wohnortes, darum kommst du nicht herum, und ich rate dir, dies ganz schnell zu tun, denn es kann monate dauern, bis du alle papiere zusammen hast, je nachdem müssen sie auch noch übersetzt werden. du musst ja noch keine identität bekannt geben, verlange schriftlich auskunft, welche papiere nötig sind und was es kostet. auch dein mann wird einiges besorgen müssen. wenn ihr alles zusammen habt, werden wahrscheinlich noch mehr dokumente verlangt. es kann auch sein, dass die einen papiere dann schon abgelaufen sind. auf jeden fall bewahre alles auf, reisebestätigungen, photos etc. auch dies kann verlangt werden.
wo wohnst du? vielleicht hat es ja einen treffpunkt in deiner nähe? dann könntest du einmal dort vorbei schauen und dich mit anderen austauschen! ich denke, dass es ganz wichtig ist, dass du unterstützung hast von menschen, die schwierige situationen auch mit den behörden kennen.
ich wünsche dir auch gesundheitlich alles gute!
viele grüsse, jd
Schlafen ist eine Strategie gegen Hunger... :(
Enjoy difference - start tolerance!!
"Mit oder ohne Kopftuch bin ich doch dieselbe." - Ni pute, ni soumise.
Ici et ailleurs - c'est la misère qui fait partir les gens.

John Doe
Rang 1
Beiträge: 1250
Registriert: Fr Jul 17, 2009 12:08 pm

Re: ANGST UM TRENNUNG

Ungelesener Beitrag von John Doe »

hi lady,
du, was sind genau deine KONKRETEN FRAGEN? dann können wir vielleicht besser antworten.
gruss, jd
Schlafen ist eine Strategie gegen Hunger... :(
Enjoy difference - start tolerance!!
"Mit oder ohne Kopftuch bin ich doch dieselbe." - Ni pute, ni soumise.
Ici et ailleurs - c'est la misère qui fait partir les gens.

kibobo
Rang 1
Beiträge: 370
Registriert: Di Mär 10, 2009 4:35 pm

Re: ANGST UM TRENNUNG

Ungelesener Beitrag von kibobo »

Betreffend Geld:

John Doe
wahrscheinlich wird ein einkommen von mindestens 2'200.- pro person (in eurem fall also 4'400.-) verlangt.
Wir haben mit exakt 4000.- pro Monat angefangen und es wurde bei uns problemlos bewilligt. Damit es zum Leben reicht braucht es allerdings einen guten Haushaltsplan, den man einhalten muss. Erspartes hatten wir nicht, und mein erster Lohn wurde erst ausbezahlt 3 Wochen NACHDEM wir die Einreisebewilligung für meinen Mann aus Uganda erhalten haben. Mittlerweilen verdiene ich 600 Franken mehr, nun müssen wir nicht mehr so aufpassen. Aber das wussten wir damals wirklich noch nicht.



Liebe Lady,

Trotzdem es auch gute Beispiele gibt, verstehe ich, wenn du Angst hast. Man weiss ja im Voraus nicht ob man zu jenen gehören wird die Glück haben, oder zu jenen denen sie Probleme machen. Der Stress ist also genau der gleiche.

Nur, die Angst hilft dir nichts. Du hast einen ersten Schritt gemacht, hier nachzufragen, ich rate dir wie John Doe, dass du möglichst bald, bei den betreffenden Ämtern auch nachfragst. Dazu gehört das Zivilstandsamt in der Schweiz, Das Zivilstandsamt in Kosovo, ev. Schweizer Vertretung im Kosovo, Vertretung vom Kosovo in der Schweiz, für Fragen rund um die Hochzeit. Für Fragen über die Immigration kannst du zur Einwohnerkontrolle gehen, oder direkt aufs kantonale Migrationsamt. Meistens geben sie auch per Telefon oder EMail gut Auskunft. Es hilft, wenn man extrem freundlich ist, sich aber nicht beirren lässt. Als ich das erste Mal auf dem Zivilstandsamt war, in Begleitung meiner Mutter, habe ich kaum Auskunft bekommen. Beim Zweiten Mal, als ich mich schon ein bisschen mehr informiert hatte mit Hilfe der Schweizerische Vertretung in Uganda und somit genauer wusste, was ich eigentlich vom Zivilstandsamt wollte, ging es dann plötzlich.

Liebe Grüsse,
Kibobo

lady
Neue User
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jan 04, 2010 9:47 pm

Re: ANGST UM TRENNUNG

Ungelesener Beitrag von lady »

Hallo

VIELEN DANK FÜR ALL DIE NACHRICHTEN :P

Zuerst will ich eure Fragen beantworten:

Wo wir heiraten wollen? Also zuerst dachten wir in Kosovo, da er ja nicht in die Schweiz einreisen kann, dann habe ich beim Migrationsamt mal nachgefragt was es da für Möglichkeiten gibt, und man kann ein Einreisevisum benatragen für Ehevorbereitung, ich dachte mir, dass das super wäre, jedoch habe ich Angst das da wie bei einem Toristenvisum 20 000 oder 30 000 auf dem Konto als Garantie verlangt werden.


Er selber war noch nie hier, ich bin jedoch schon 1000 mal in Kosovo gewesen. Wir haben uns vor Jahren bei einem Fussballspiel kennengelernt, es war keine Liebe auf den ersten Blick oder so was es musste sich entwickeln.

Seine Familie kenne ich sehr gut und ich liebe sie über alles und auch sie mir, es sind echt tolle Leute mitdenen man ein riesen Spass haben kann.

Zusammen sprechen wir albanisch, er ist jedoch sehr bemüht Deutsch zu lernen.

Wir sind beide muslime, jedoch nicht besonders gläubig, also wir glauben schon aber nicht besonders muslimisch, d.h ich trage kein Kopftuch und wir stossen gerne mit Sekt an:)

Ich habe mich ein bisschen im Internet schlau gemacht und da habe ich irgendwo gelesen, dass man so viel verdienen würde, dass man überleben kann, also das minimum, so wie es das Sozialamt z.B den Leuten ausszahlt, das wären pro person ca. 1400 zusammen 2800... Hmmm

Meine Konkreten Fragen snd eigentlich, wie ich vorgehen soll, will mich allg. ausstauschen es interessiertmich wie das andere erlebt haben .

Gruss

Lady

John Doe
Rang 1
Beiträge: 1250
Registriert: Fr Jul 17, 2009 12:08 pm

Re: ANGST UM TRENNUNG

Ungelesener Beitrag von John Doe »

hi lady,
also ich würde demfall sagen, dass du als erstes zum amt gehst, damit du genau weisst, welche bedingungen für ein heiratsvisum erfüllt sein müssen und mit welchen unterlagen ihr das beantragen müsst. oder hast du das bereits gemacht? vielleicht kannst du danach berichten, wie es dir ergangen ist? du kannst dich ja begleiten lassen, wenn dir das lieber ist. und ja: sehr freundlich und auch bestimmt auftreten!
viel glück!
Schlafen ist eine Strategie gegen Hunger... :(
Enjoy difference - start tolerance!!
"Mit oder ohne Kopftuch bin ich doch dieselbe." - Ni pute, ni soumise.
Ici et ailleurs - c'est la misère qui fait partir les gens.

John Doe
Rang 1
Beiträge: 1250
Registriert: Fr Jul 17, 2009 12:08 pm

Re: ANGST UM TRENNUNG

Ungelesener Beitrag von John Doe »

@kibobo,
es gibt bestimmt unterschiede je nach kanton. beim budget stimme ich mit dir überein. es macht aber sicher einen unterschied, ob du das geld selber verdienst oder auf sozialhilfe angewiesen bist. wahrscheinlich ist iv besser, abgesehen von der beitragshöhe hat die rente in einem verfahren vermutlich einen anderen stellenwert.
wobei ich persönlich finde, dass das recht auf ehe und zusammenleben höher gestellt sein muss als die finanzielle situation. leider sehen das einige gesetzgeber aber anders...
Schlafen ist eine Strategie gegen Hunger... :(
Enjoy difference - start tolerance!!
"Mit oder ohne Kopftuch bin ich doch dieselbe." - Ni pute, ni soumise.
Ici et ailleurs - c'est la misère qui fait partir les gens.

alte häsin
AdministratorIn
Beiträge: 565
Registriert: Sa Okt 11, 2008 9:47 pm

Re: ANGST UM TRENNUNG

Ungelesener Beitrag von alte häsin »

hallo lady
nimm doch kontakt auf mit dem kantonalen zivilstandsamt für allgemeine fragen, bevor du an den wohnort gehst und lade diverse infos aus dem internet herunter unter admin.ch
zB.
http://www.bj.admin.ch/etc/medialib/dat ... dehe-d.pdf.

vielleicht solltest du noch http://www.binational.ch (verbund der schweiz. beratungsstellen) lesen, welche fragen sich stellen. unter "ehe" ziemlich weit unten sind die dokumente, die man hier/im ausland braucht, aufgelistet.

willst du heiraten? eine ehe bringt auch verpflichtungen....
falls ja: meine grossmutter sagte, man kann den bären nicht waschen, ohne ihn nass zu machen...
das bedeutet, fang doch mal an mit konkreten handlungen. falls die antworten der ämter (zb zivilstandsamt, migrationsamt) dir nicht gefallen, muss man weiter übelegen/planen.

die ig binational bringt empowerment, aber keine individuellen lösungen, die sehen für jeden fall verschieden aus....
Redaktion
INFO · BINATIONAL
www.ig-binational.ch
der infoletter ist für mitglieder der IG Binational inbegriffen

alte häsin
AdministratorIn
Beiträge: 565
Registriert: Sa Okt 11, 2008 9:47 pm

Re: ANGST UM TRENNUNG

Ungelesener Beitrag von alte häsin »

lady hat geschrieben: die Traditionelle Hochzeit wird im Sommer stattfinden Zivilhochzeit??? weiss ich noch nicht, da ich Angst habe es zu beginnen, Angst habe ich vor dem Gesetz und Behörden ich kenn mich damit nicht aus, hatte nie mit so was zu tun, im Freundschaftskreis kenne ich einige, die verdienen aber alle sehr gut und konnten locker den Partner vom Ausland holen.
Ich BITTE DRINGEND um Rat.
Gruss
hatte ich vorhin vergessen: für die schweiz zählt nur eine zivile heirat, diese muss in der schweiz zwingend vor irgendwelchen religiösen oder traditionellen heiraten stattfinden
Redaktion
INFO · BINATIONAL
www.ig-binational.ch
der infoletter ist für mitglieder der IG Binational inbegriffen

Antworten