Heiraten in der Ukraine - Wie vorgehen, was beachten?

Bereits jede zweite Ehe wird zwischen Menschen verschiedener Staatsangehörigkeit geschlossen. Binationale Partnerschaften und Familien gelten aber noch zu oft als Sonder- oder Problemfälle. Das muss sich endlich ändern!
Shannon
Rang 1
Beiträge: 631
Registriert: Mi Aug 11, 2010 7:16 pm

Re: Heiraten in der Ukraine - Wie vorgehen, was beachten?

Ungelesener Beitrag von Shannon »

John Doe hat geschrieben:
ich kenne tatsächlich ein paar, das von den schweizer behörden aus ein ehefähigkeitszeugnis der schweizer frau haben musste, um im ausland heiraten zu können!! darum ist es selbstverständlich empfehlenswert, bei beabsichtigter heirat, sei dies hier oder dort, auch beim standesamt in der schweiz nachzufragen! die idee ist ja, dass man nach der heirat GEMEINSAM in der schweiz leben kann.

Jap, Schweizer brauchen für die Heirat im Ausland ein Ehefähigkeitszeugnis. Das ist einfach so, ob man sich auf den Kopf stellt oder mit einem Bein durch die Strasse hüpft und gilt für jeden. Alles klar Cocodo? ;)

John Doe
Rang 1
Beiträge: 1250
Registriert: Fr Jul 17, 2009 12:08 pm

Re: Heiraten in der Ukraine - Wie vorgehen, was beachten?

Ungelesener Beitrag von John Doe »

:lol: shannon, coole antwort! hat meinen tag gerettet!! :lol:
Schlafen ist eine Strategie gegen Hunger... :(
Enjoy difference - start tolerance!!
"Mit oder ohne Kopftuch bin ich doch dieselbe." - Ni pute, ni soumise.
Ici et ailleurs - c'est la misère qui fait partir les gens.

Keria
ModeratorIn
Beiträge: 279
Registriert: Di Mär 10, 2009 9:22 am

Re: Heiraten in der Ukraine - Wie vorgehen, was beachten?

Ungelesener Beitrag von Keria »

Ich habe im Ausland geheiratet und brauchte kein Ehefähigkeitszeugnis. Alles was ich brauchte war einen Pass. Ich würde, falls ihr in der Ukraine heiraten wollte, erst mal dort nachfragen, was gebraucht wird und danach, falls nötig, das Ehefähigkeitszeugnis beschaffen.

lg

John Doe
Rang 1
Beiträge: 1250
Registriert: Fr Jul 17, 2009 12:08 pm

Re: Heiraten in der Ukraine - Wie vorgehen, was beachten?

Ungelesener Beitrag von John Doe »

es war eine hochzeit im kosovo (von einem schweiz-kosovarischen paar). und es waren die schweizer behörden, die ein schweizer ehefähigkeitszeugnis für die heirat im kosovo verlangt haben. komplett unlogisch, meistens ist es umgekehrt. ich weiss nicht, ob es kosovo-spezifisch ist. es nützt aber niemandem etwas, im ausland verheiratet zu sein, wenn danach die heirat in der schweiz nicht anerkannt wird, weil eben das vorgängige zeugnis fehlte! nur darum habe ich dazu geraten, auch in der schweiz nachzufragen. so, und jetzt halt ich meinen mund. :shock:
Schlafen ist eine Strategie gegen Hunger... :(
Enjoy difference - start tolerance!!
"Mit oder ohne Kopftuch bin ich doch dieselbe." - Ni pute, ni soumise.
Ici et ailleurs - c'est la misère qui fait partir les gens.

Keria
ModeratorIn
Beiträge: 279
Registriert: Di Mär 10, 2009 9:22 am

Re: Heiraten in der Ukraine - Wie vorgehen, was beachten?

Ungelesener Beitrag von Keria »

JD, aha, jetzt verstehe ich. Sorry. Ich sag jetzt auch nichts mehr. 8)

kibobo
Rang 1
Beiträge: 370
Registriert: Di Mär 10, 2009 4:35 pm

Re: Heiraten in der Ukraine - Wie vorgehen, was beachten?

Ungelesener Beitrag von kibobo »

also ich brauchte auch kein ehefähigkeitszeugnis, weder für die hochzeit in uganda, noch für die anerkennung in der schweiz. aber ja, ich habe natürlich als allererstes beim schweizer zivilstandsamt nachgefragt, was ich denn beachten müsse bei der heirat im ausland, damit es nachher in der schweiz anerkannt wird. zunächst waren sie auch etwas ratlos, in meinem kaff gabs das wohl noch nicht so häufig vor mir, aber ich glaube am ende war das vorgehen schon gut so, denn bei uns hat ja immer alles in der kürzest möglichen zeit gut geklappt.

Shannon
Rang 1
Beiträge: 631
Registriert: Mi Aug 11, 2010 7:16 pm

Re: Heiraten in der Ukraine - Wie vorgehen, was beachten?

Ungelesener Beitrag von Shannon »

also ich weiss nur das ich eines brauchen würde falls ich im ausland heiraten wollte...und das ist afrika. aber irgendwie dachte ich das ich was gelesen habe von wegen man braucht so ein zeugnis, also das man ledig ist u.s.w.

kann mich aber auch täuschen, wobei die gesetze ändern wirklich immer wieder so schnell, dass man kaum hinterherkommt. und leider ist es auch so, dass man auf dem standesamt auch nicht immer korrekt beraten wird.

egal mit oder ohne dieses zeugnis, ich hoffe du kannst mit deiner freundin zusammensein! :)))

kibobo
Rang 1
Beiträge: 370
Registriert: Di Mär 10, 2009 4:35 pm

Re: Heiraten in der Ukraine - Wie vorgehen, was beachten?

Ungelesener Beitrag von kibobo »

aber irgendwie dachte ich das ich was gelesen habe von wegen man braucht so ein zeugnis, also das man ledig ist u.s.w.
genau, als schweizer braucht man wohl in den meisten fällen einen personenstandsausweis, und dort steht drauf dass man ledig ist.
ein ehefähigkeitszeugnis ist nochmal was anderes, hab noch nie eines gesehen, aber ich nehme an es steht was ähnliches drauf einfach irgendwie noch amtlicher als das andere.

so, habe schnell gegoogelt, diese erläuterung vom kt aargau finde ich verständlich:
http://webcache.googleusercontent.com/s ... clnk&gl=de
und interessanterweise ist hier entgegen der meinung von cocoloco das zivilstandesamt in der schweiz zuständig.
und was mir noch einfällt, wegen der namensführung muss man sich auch rechtzeitig beim schweizerischen zivilstandesamt erkundigen, welche möglichkeiten es gibt, und melden welche man will.

John Doe
Rang 1
Beiträge: 1250
Registriert: Fr Jul 17, 2009 12:08 pm

Re: Heiraten in der Ukraine - Wie vorgehen, was beachten?

Ungelesener Beitrag von John Doe »

ja, in dem link steht auch, dass zur ausstellung des ehefähigkeitszeugnisses die gleiche prozedur wie bei einer heirat durchlaufen werden muss, also sämtliche dokumente von beiden ehewilligen partnern müssen vorliegen. zusätzlich muss über einkommen, wohnsituation, arbeit etc. auskunft gegeben werden, und es kann mehrere monate dauern! meistens ist es der ausländische staat, wo die hochzeit stattfinden soll, die das von der schweiz verlangt, aber manchmal ist es auch eine bedingung der schweiz, damit die im ausland erfolgt heirat danach anerkannt wird, das hängt wahrscheinlich vom zivilstandswesen im betreffenden land ab?
und ... exgüsi, hab grad den faden verlorgen :oops:
Schlafen ist eine Strategie gegen Hunger... :(
Enjoy difference - start tolerance!!
"Mit oder ohne Kopftuch bin ich doch dieselbe." - Ni pute, ni soumise.
Ici et ailleurs - c'est la misère qui fait partir les gens.

Antworten