Lesung mit Sharon Dodua Otoo: the things i'm thinking while
Verfasst: Do Mär 07, 2013 11:50 am
Lesung mit Sharon Dodua Otoo: the things i'm thinking while smiling politely
Dienstag, 26. März 2013
Frauenraum
Neubrückstrasse 8, 3011 Bern
Türöffnung: 19:00 Uhr / Beginn 19:30 Uhr
In ihrer Novella erzählt Sharon Dodua Otoo die Geschichte vom Ende einer Ehe, von Freundschaft und Vertrauen – und wie zerbrechlich beide sein können. Ebenso erzählt sie aber auch von Alltagsrassismus und Diskriminierung, von Privilegien und Ignoranz.
Ihre Sprache ist ebenso einfühlsam wie deutlich. Der/Die Leser_in erlebt mit der Protagonistin Liebe und Liebeskummer, Selbstzweifel und Selbsterkenntnis und die Rollenkonflikte einer Schwarzen britischen Frau, die in Berlin lebt und Mutter, Wissenschaftlerin, Freundin und vieles mehr ist – und wird immer wieder von scharfsinnigen Beobachtungen überrascht, die ohne erhobenen Zeigefinger, dafür aber mit subtilem Humor in die Geschichte eingeflochten sind. Genau das richtige Buch für Feminist_innen, die über den Tellerrand der ### Kämpfe hinausblicken (wollen); für Women of Color, die zu Recht erwarten, dass Schwarze Frauen nicht immer nur in Klischeerollen in Büchern vorkommen; und für alle, die einfach gerne gute, sprachlich und thematisch aussergewöhnliche Literatur geniessen.
Die Lesung findet auf Deutsch statt.
Eintritt frei, Kollekte.
Dienstag, 26. März 2013
Frauenraum
Neubrückstrasse 8, 3011 Bern
Türöffnung: 19:00 Uhr / Beginn 19:30 Uhr
In ihrer Novella erzählt Sharon Dodua Otoo die Geschichte vom Ende einer Ehe, von Freundschaft und Vertrauen – und wie zerbrechlich beide sein können. Ebenso erzählt sie aber auch von Alltagsrassismus und Diskriminierung, von Privilegien und Ignoranz.
Ihre Sprache ist ebenso einfühlsam wie deutlich. Der/Die Leser_in erlebt mit der Protagonistin Liebe und Liebeskummer, Selbstzweifel und Selbsterkenntnis und die Rollenkonflikte einer Schwarzen britischen Frau, die in Berlin lebt und Mutter, Wissenschaftlerin, Freundin und vieles mehr ist – und wird immer wieder von scharfsinnigen Beobachtungen überrascht, die ohne erhobenen Zeigefinger, dafür aber mit subtilem Humor in die Geschichte eingeflochten sind. Genau das richtige Buch für Feminist_innen, die über den Tellerrand der ### Kämpfe hinausblicken (wollen); für Women of Color, die zu Recht erwarten, dass Schwarze Frauen nicht immer nur in Klischeerollen in Büchern vorkommen; und für alle, die einfach gerne gute, sprachlich und thematisch aussergewöhnliche Literatur geniessen.
Die Lesung findet auf Deutsch statt.
Eintritt frei, Kollekte.