Beschneidung
Verfasst: So Mär 08, 2009 1:39 pm
Yamini:
Wir diskutieren immer wieder ueber Beschneidung. Dass unsere Toechter mal nicht beschnitten werden, ist klar. Aber die Soehne, das ist ihm ganz wichtig (kann ich auch nicht nachvollziehen, besonders wenn man doch selbst im Busch beschnitten wurde mit einer alten Rasierklinge, wieso will man das seinen Soehnen antun?). Ich bin dagegen, weiss aber nicht, was tun oder was argumentieren, weil die Sache auswegslos erscheint; es gibt einfach fuer ihn kein Wenn und Aber. Hat irgendjemand diese Thematik auch, oder vielleicht sogar schon erfolgreich gemeistert? Ich weiss auch, dass es vielen Europaern auch ziemlich egal ist, ob ein Bube beschnitten wird oder nicht, das kann ja unter Anaesthesie gemacht werden als baby. Aber ich finde, eine Mensch ist doch nicht fuer die Katz so gemacht, wie er ist? Wir kommen doch nicht mit etwas extra Haut auf die Welt, die man dann einfach wegschneiden soll? Oder wie seht ihr das?
Flora:
Zum zweiten Thema Beschneidung der Jungen:
es ist fast unmöglich, einen muslimischen Jungen nicht zu beschneiden.
Es geht ja nicht nur um das Leben hier bei uns, die Kids kommen ja auch mal ins Land seines Papas. Und da liegt das Problem. Dem Kleinen kann ohne weiteres ohne Kommentar die Hose runtergelassen werden, um zu sehen, ob alles o.k. ist.
Ist er nicht beschnitten, hat der Vater enorme Probleme mit seiner Familie!
Das endet nicht selten mit Gewalt, weil sie der Familie mehr verbunden sind als sich selbst.
In 14 Jahren Kontakt und Erfahrung mit bireligiösen Ehen und Familien habe ich eine Familie kennen gelernt, die es den Kindern frei lässt, wenn sie alt genug sind. Der Mann - aus Afrika - reist aber auch gerne in andere Länder, nicht nur in seine Heimat.
Malaika:
wir haben es bisher so gelöst, dass wir bis zur volljährigkeit warten. mein mann ist zwar nicht moslem. ich weiss nicht, ob es im nicht-moslemischen afrika allgemein so ist, aber soviel ich weiss, geschieht die beschneidung nicht bei babies, sondern als abschluss der initiation, meistens wohl mit ca. 6 jahren. es kann aber auch später sein. und darum kann es auch erst bei einem erwachsenen sein (ist sicher nicht der normalfall).
mir ist es ganz wichtig, dass der körper meiner söhne "ganz" bleibt, die vorhaut hat ja auch klar medizinische funktionen, und wenn schon, dann soll ein knabe selber entscheiden, ob er sich davon entledigen will. und die konsequenzen auch selber tragen.
bei den juden lassen sich ü nicht alle beschneiden. bei den moslems weiss ich das nicht. steht eigentlich etwas davon im koran?
Wir diskutieren immer wieder ueber Beschneidung. Dass unsere Toechter mal nicht beschnitten werden, ist klar. Aber die Soehne, das ist ihm ganz wichtig (kann ich auch nicht nachvollziehen, besonders wenn man doch selbst im Busch beschnitten wurde mit einer alten Rasierklinge, wieso will man das seinen Soehnen antun?). Ich bin dagegen, weiss aber nicht, was tun oder was argumentieren, weil die Sache auswegslos erscheint; es gibt einfach fuer ihn kein Wenn und Aber. Hat irgendjemand diese Thematik auch, oder vielleicht sogar schon erfolgreich gemeistert? Ich weiss auch, dass es vielen Europaern auch ziemlich egal ist, ob ein Bube beschnitten wird oder nicht, das kann ja unter Anaesthesie gemacht werden als baby. Aber ich finde, eine Mensch ist doch nicht fuer die Katz so gemacht, wie er ist? Wir kommen doch nicht mit etwas extra Haut auf die Welt, die man dann einfach wegschneiden soll? Oder wie seht ihr das?
Flora:
Zum zweiten Thema Beschneidung der Jungen:
es ist fast unmöglich, einen muslimischen Jungen nicht zu beschneiden.
Es geht ja nicht nur um das Leben hier bei uns, die Kids kommen ja auch mal ins Land seines Papas. Und da liegt das Problem. Dem Kleinen kann ohne weiteres ohne Kommentar die Hose runtergelassen werden, um zu sehen, ob alles o.k. ist.
Ist er nicht beschnitten, hat der Vater enorme Probleme mit seiner Familie!
Das endet nicht selten mit Gewalt, weil sie der Familie mehr verbunden sind als sich selbst.
In 14 Jahren Kontakt und Erfahrung mit bireligiösen Ehen und Familien habe ich eine Familie kennen gelernt, die es den Kindern frei lässt, wenn sie alt genug sind. Der Mann - aus Afrika - reist aber auch gerne in andere Länder, nicht nur in seine Heimat.
Malaika:
wir haben es bisher so gelöst, dass wir bis zur volljährigkeit warten. mein mann ist zwar nicht moslem. ich weiss nicht, ob es im nicht-moslemischen afrika allgemein so ist, aber soviel ich weiss, geschieht die beschneidung nicht bei babies, sondern als abschluss der initiation, meistens wohl mit ca. 6 jahren. es kann aber auch später sein. und darum kann es auch erst bei einem erwachsenen sein (ist sicher nicht der normalfall).
mir ist es ganz wichtig, dass der körper meiner söhne "ganz" bleibt, die vorhaut hat ja auch klar medizinische funktionen, und wenn schon, dann soll ein knabe selber entscheiden, ob er sich davon entledigen will. und die konsequenzen auch selber tragen.
bei den juden lassen sich ü nicht alle beschneiden. bei den moslems weiss ich das nicht. steht eigentlich etwas davon im koran?