Trennung - was nun
Verfasst: Sa Mai 05, 2012 9:38 am
Huhu kurz zu meiner Situation. Ich bin seit ca. 1 Jahr mit einem Tunesier verheiratet und nun im 3. Monat Schwanger.
Nun haben wir uns getrennt, weil wir uns sehr viel streiten und ich mir diese doppeltbelastung nicht vorstellen kann.
Er hat sich leider noch nicht so gut integriert und kann die Sprache noch nicht gut. Ausserdem ist er arbeitslos und lebt auf meine kosten. Wir können uns nie einig werden in Streitereien und beide geben sich gegenseitig die Schuld.
Ich werfe ihm vor, dass er sich zu wenig im Haushalt beteiligt hat, dafür dass ich 100 % arbeite. Ausserdem war er Gewalttätig und beleidigend und er hat mir nie vertraut :-(
Ich habe gemerkt, dass er eigentlich kein böser Mensch ist, jedoch nicht mit seinen Problemen umgehen kann und immer meint sie selber lösen zu können. Aber er hat absolut keine Linie, ständig wechselt er seine Meinung und seine Pläne (Ideen). Ich glaube auch deshalb kommt er kaum vorwärz in der Jobsuche. Ständig klammert er und stützt sich in allem auf mich, moralisch, finanziel Mir persönlich fehlt die kraft noch für ihn da zu sein.
Ausserdem habe ich ihm versprochen in die Romandie zu ziehen, doch dies war bevor seine Eifersucht etc. anfing. Nun kann ich dieses Versprechen nicht mehr wahr machen. Ich habe nicht mehr dieses Vertrauen.
Nun frage ich mich wie es nach der Trennung weitergeht. Ich möchte sie eigentlich offiziel machen, auch um mich finanziel abzusichern, bzw. zu klären wieviel zu zahlen währe.
Aber ich habe auch angst, dass er dann zurückmuss. Trotz allem, hegt sich noch ein quintchen hoffnung, wir hatten auch schöne zeiten und wenn er gut drauf ist, kann er der grösste Schatz sein und ich will nicht, dass der Vater des Kindes 2000 kilometer weiterweg wohnt.
Er ist jetzt nach Sion zu einem Bruder und hat mir versprochen arbeit zu finden. Dort wäre es leichter.
Doch wie machen wir das? Wir sollten eigentlich zusammenwohnen vom Gesetz her, doch das geht nicht :-(
Nun haben wir uns getrennt, weil wir uns sehr viel streiten und ich mir diese doppeltbelastung nicht vorstellen kann.
Er hat sich leider noch nicht so gut integriert und kann die Sprache noch nicht gut. Ausserdem ist er arbeitslos und lebt auf meine kosten. Wir können uns nie einig werden in Streitereien und beide geben sich gegenseitig die Schuld.
Ich werfe ihm vor, dass er sich zu wenig im Haushalt beteiligt hat, dafür dass ich 100 % arbeite. Ausserdem war er Gewalttätig und beleidigend und er hat mir nie vertraut :-(
Ich habe gemerkt, dass er eigentlich kein böser Mensch ist, jedoch nicht mit seinen Problemen umgehen kann und immer meint sie selber lösen zu können. Aber er hat absolut keine Linie, ständig wechselt er seine Meinung und seine Pläne (Ideen). Ich glaube auch deshalb kommt er kaum vorwärz in der Jobsuche. Ständig klammert er und stützt sich in allem auf mich, moralisch, finanziel Mir persönlich fehlt die kraft noch für ihn da zu sein.
Ausserdem habe ich ihm versprochen in die Romandie zu ziehen, doch dies war bevor seine Eifersucht etc. anfing. Nun kann ich dieses Versprechen nicht mehr wahr machen. Ich habe nicht mehr dieses Vertrauen.
Nun frage ich mich wie es nach der Trennung weitergeht. Ich möchte sie eigentlich offiziel machen, auch um mich finanziel abzusichern, bzw. zu klären wieviel zu zahlen währe.
Aber ich habe auch angst, dass er dann zurückmuss. Trotz allem, hegt sich noch ein quintchen hoffnung, wir hatten auch schöne zeiten und wenn er gut drauf ist, kann er der grösste Schatz sein und ich will nicht, dass der Vater des Kindes 2000 kilometer weiterweg wohnt.
Er ist jetzt nach Sion zu einem Bruder und hat mir versprochen arbeit zu finden. Dort wäre es leichter.
Doch wie machen wir das? Wir sollten eigentlich zusammenwohnen vom Gesetz her, doch das geht nicht :-(